Der Medizinische Beirat von Spring
Fachexperten für Männergesundheit
Der Medizinische Beirat von Spring verantwortet die medizinischen Indikationen sowie die stetige Optimierung der medizinischen Fragebögen. Er stellt sicher, dass Verschreibungen auf Basis belegbarer Fakten erfolgen und die Qualität durchgängig auf einem hohen Niveau bleibt.
Als unabhängiges Organ berät er die wirtschaftliche Seite von Spring und teilt Erfahrungswerte, Wissen und begleitet die Behandlungen wissenschaftlich.
Absprache mit dem medinizischen Beirat von Spring
Die Fachärzte des Medizinisches Beirats von Spring wirken proaktiv und innovativ auf die Gestaltung des Unternehmens ein, um durch die Telemedizin Patienten Zugang zu einer medizinischen Versorgung zu ermöglichen und gleichzeitig die Kosten im Gesundheitswesen zu senken.
Der Medizinische Beirat sieht sich in der Verantwortung die Sicherheit, Gesundheit und das Wohlbefinden der Patienten zu schützen und die telemedizinischen Behandlungen auf einem qualitativ hochwertigen Level zu halten.
"Meine Motivation zur Mitarbeit bei SPRING ist durch meine Zusammenarbeit mit gut ausgebildeten, hochmotivierten Kollegen unter Einbindung der uns heute zur Verfügung stehenden modernen technischen Möglichkeiten eine Plattform aufzubauen, die das Verständnis der Betroffenen über ihre Erkrankungen und den Therapieoptionen verbessert, ihnen einen Austausch mit kompetenten Ärzten jederzeit ermöglicht und ihre Versorgung mit Therapeutika erleichtert und konsequent hinsichtlich möglicher Nebenwirkungen kontrolliert."
Therapieoptimierung
Verantwortlich für die Indikationen der Dermatologie und Haarausfall
Spezialist für allgemeine Dermatologie, dermatologische Infektionskrankheiten, Therapieoptimierung und Kinderdermatologie
Niedergelassener Arzt, zusätzlich konsiliarisch im Fachkrankenhaus für Innere Medizin und Kinderklinik tätig
Oberarzt am Universitätskrankenhaus Eppendorf in Hamburg bis 1995
1995 - 2003 Leitender Oberarzt an der Universitätshautklinik der TU München mit C3-Professur
Herausgeber mehrerer Fachbücher
Referent für medizinische Fortbildungen
Spring arbeitet stetig an der Erweiterung des eigenen Portfolios und damit eng mit dem Medizinischen Beirat zusammen. Dabei kommen die Ärzte regelmäßig mit dem kommerziellen Team zusammen, um über Vorschläge neuer Indikationen zu diskutieren.
Danach folgt eine umfassende Research unter Einbeziehung unserer User, ob und wie wir ihnen auf diesem Themengebiet noch besser helfen können. Die gebündelten Informationen werden nun den Fachärzten des Medizinischen Beirats übergeben und unter Ausschluss des kommerziellen Teams geprüft.
Dieser allein entscheidet, ob und wie eine Indikation angeboten werden kann. Bei positiver Prüfung beginnt nun der Indikationsprozess in enger Zusammenarbeit mit den Ärzten. Sie wirken aktiv an der Produktentwicklung mit und erarbeiten medizinische Leitlinien zur Behandlung, Inhaltsstoffe, Behandlungsplan und verantwortlichen sämtliche medizinischen Schritte.
"Die Telemedizin kommt in großen Schritten. Sie wird eine sinnvolle und wichtige Ergänzung der normalen Medizin werden. Mich begeistert, dass ich mich als Urologe bei SPRING mit meiner Expertise einbringen und die Schnittstelle zwischen ambulanter Medizin und Telemedizin mit gestalten kann."
Leiter des Medizinischen Beirats bei Spring
Verantwortlich für die Indikationen ED, PE, Kinderwunsch
Führender Spezialist für Nieren- und Blasenerkrankungen sowie Störung der männlichen Geschlechtsorgane
Mitglied nationaler wie internationaler Fachgesellschaften
Vorstand der Deutschen Gesellschaft für Urologie (DGU)
APL-Professur Universität Münster
Dozent Asklepios Medical School
APL-Professur Universität Münster
Verbindung zwischen Medizinischen Beirat und der Business Side
Verantwortlich für die fachliche Prüfung aller Indikationen und der dazugehörigen Kommunikation
Telemedizinische Versorgung und Veröffentlichung wissenschaftlicher Studien
Klinische Tätigkeit in der Neurologie
Consultant Boston Consulting Group
Seit 2019 bei Spring
“Mein Ziel ist es die Ärzteschaft zu überzeugen, dass bei vielen Männern mit schamhaften Erkrankungen Telemedizin der richtige Ansatz ist, um deren emotionale Barrieren zu überwinden und Ihnen somit Zugang zu Therapien und Vorsorge zu ermöglichen.”
"SPRING löst ein wichtiges Versorgungsproblem: Zugangsbarrieren werden reduziert, egal ob räumlich, zeitlich oder emotional."
Weiterentwicklung der Telemedizin
Verantwortlich für Innovationsthemen wie digitale Therapien
Digitale Medizin
Digitale Therapie
Studium der Medizin, Public Policy in Oxford und Public Health an der London School of Hygiene and Tropical Medicine
Drei Jahre klinische Tätigkeit
Leiter der Healthcare Sparte von FoundersLane
Regelmäßige Weiterbildungen in Cambridge, Stanford und Harvard
Vertreter und Ansprechpartner für Forschungskooperationen
Verantwortlich für die wissenschaftliche Begleitung der Behandlungen
Facharztausbildung im Bereich der Urologischen Chirurgie
Verbindung von fachlicher Kompetenz mit modernster Technologie zur individuellen und effizienten Gesundheitsversorgung beim Mann
Studium der Medizin an der LMU und TU München
Assistenzarzt für Urologie am Universitätsklinikum München
Mitglied des TU Investment Clubs
"Ich möchte das komplette Potenzial für Patienten aus der Digitalisierung herausholen. Was mich bei SPRING besonders fasziniert, ist der 100%ige Fokus auf die Patienten."
"Meine persönliche Motivation für die pharmazeutischen Unterstützung des Medizinischen Beirats von SPRING liegt in der Kombination aus telemedizinischen Technologien und hoher fachlicher Expertise des gesamten Teams mit dem Ziel, unseren Patienten einen sicheren und niederschwelligen Zugang zu der für sie adäquaten Therapieform zu ermöglichen"
Vertreter der Pharmazie im Medizinischen Beirat
Verantwortlich für die Qualitätskontrolle pharmazeutischer Produktionsprozesse
Unterstützung der Telemedizin
Spezialist für pharmazeutische Produktionsprozesse
Medikamentöse Therapie und klinische Anwendung
Zubereitung und Qualitätskontrolle von Arzneimitteln
Staatsexamen an der Freien Universität Berlin
Approbation als Apotheker
Leiter Berliner Apotheke
Mitwirkung in der pharmazeutischen Industrie
Vertreter der niedergelassenen Urologen im Medizinischen Beirat
Facharzt für Urologie, Andrologie und medikamentöser Tumortherapie
Studium der Medizin an der LMU München und der WWU Münster
Facharztausbildung am Universitätsklinikum Münster
"Ich bin offen für Neues und Innovatives, ohne Altbewährtes aus den Augen zu verlieren."
Gerne stehen wir Dir telefonisch Mo. bis Fr. von 08:00 bis 20:00 zur Verfügung.
Du kannst auch jederzeit per Email mit uns Kontakt aufnehmen.