Wenn das Haar lichter wird und ausfällt, kann das erheblich am männlichen Selbstbewusstsein nagen. Haarausfall ist lästig, aber zum Glück gibt es Mittel, die dagegen helfen. So wird gerne Biotin (auch Vitamin B7 oder Vitamin H genannt) als Nahrungsergänzungsmittel gegen Haarausfall eingesetzt. Es kann brüchigem Haar entgegenwirken, das Haarwachstum anregen und die Haarstruktur kräftigen.
Jetzt Biotinkapseln bestellenBiotin – auch als Vitamin H oder Vitamin B7 bekannt – zählt zu den wasserlöslichen Vitaminen der B-Gruppe und wird oftmals als Nährstoff gegen Haarausfall eingesetzt. Darüber hinaus spielt Biotin aber auch unter anderem eine Rolle für die Funktion des Stoffwechsels, des Kreislaufs und der Psyche.
Biotin wird nicht vom Körper selbst produziert, sondern muss über die Nahrung aufgenommen werden. Lebensmittel, in denen sich das meiste Biotin befindet sind beispielsweise:
Lachs
Sojabohnen
Eigelb
Weizenkleie
Weizenkeime
Erdnüsse
Haferflocken
Naturreis
Hefe
Leber
Käse
Spinat
Avocado
Linsen
Champignons
Biotin befindet sich also in vielen tierischen und pflanzlichen Lebensmitteln, allerdings meist nur in geringen Mengen. Eine ausgewogene Ernährung stellt sicher, dass der größte Biotin-Anteil über die Nahrung aufgenommen werden kann. Bei Haarausfall kann aber eine zusätzliche Einnahme von Biotin sinnvoll sein, da dieser ein Anzeichen für einen Biotinmangel sein kann.
Jetzt Biotinkapseln bestellenDas H von Vitamin H steht tatsächlich für Haare und Haut und unterstreicht die Wirksamkeit des Biotins. Es kann die Haare kräftigen, Haarausfall vorbeugen und auch das Hautbild verbessern. Aber das Biotin bietet noch mehr Vorteile für unseren Körper:
Als B-Vitamin unterstützt Biotin wichtige Stoffwechselprozesse und hilft dem Körper bei der Umwandlung von Nahrung in nutzbare Energie. Das ist für die Funktionsfähigkeit unseres Körpers enorm wichtig – vor allem bei einem sehr aktiven und fitnessorientierten Lebensstil. Biotin ist generell für das Wachstum und die Erhaltung von Blutzellen, Nervengewebe, Talgdrüsen und natürlich für Haut und Haare zuständig. So unterstützt Biotin den Körper zusätzlich beim Aufbau und der Wiederherstellung von Gewebe und Muskulatur.
Aber auch die Gehirnfunktion wird durch Biotin unterstützt, wodurch einem kognitiven Funktionsverlust entgegengewirkt werden kann. Zudem kann das Vitamin eine Glukose-Intoleranz verbessern und dabei helfen, den Blutzuckerspiegel auszugleichen. Biotin ist auch für ein gesundes Herz-Kreislauf-System von Bedeutung und wirkt sich positiv auf die Funktion der Schilddrüse und der Nebennieren aus.
Biotin ist ein essenzielles Vitamin der B-Gruppe und für unseren Körper lebenswichtig.
Das Schönheitsvitamin Biotin ist für eine ganze Reihe wichtiger Funktionen in unserem Körper zuständig. Bekannt ist es aber vor allem durch seine positive Wirkung auf Haare und Haut:
Biotin ist für die Produktion von Keratin verantwortlich. Das Protein Keratin ist Grundbaustein für unsere Haare und auch in der Haut enthalten. Bei einem Biotinmangel kann die Unterstützung der Keratinproduktion durch Nahrungsergänzungsmittel für eine gesunde Haarstruktur und ein verbessertes Hautbild sorgen.
Eine Unterversorgung mit Biotin macht sich in Haut- und Haarproblemen aber durchaus auch in anderen Bereichen bemerkbar.
Typische Symptome eines Biotinmangels sind beispielsweise:
Trockene irritierte Haut
Brüchiges Haar
Haarausfall
Energiemangel oder chronische Erschöpfung
Probleme mit dem Verdauungstrakt
Muskelschmerzen
Nervenschäden
Da Biotin in der Regel durch die Nahrung aufgenommen wird, ist ein Mangel im Normalfall und bei ausgewogener Ernährung heutzutage eher selten. Dennoch gibt es Fälle, in denen die Aufnahme und Verarbeitung von Biotin erschwert wird, wie z. B.:
Durch eine angeborene Erbkrankheit wie dem Biotinidase-Mangel
Durch eine einseitige oder ungesunde Ernährung oder auch nach vielen Diäten
Durch die längere Einnahme von Epilepsie-Medikamenten oder Antibiotika
Nach einer Dialyse oder einer Duodenopankreatektomie
Bei Schwangeren und Stillenden
Durch den regelmäßigen Verzehr von rohem Eiweiß
Durch langjährigen Alkoholkonsum oder starkes Rauchen
Wer sich viel und oft sportlich betätigt oder unter viel Stress leidet, braucht mehr Biotin, um die Zellen wieder zu erneuern.
Als Nahrungsergänzungsmittel kann Biotin Haarausfall entgegenwirken und für eine gesunde Haut- und Haarstruktur sorgen.
Noch ist nicht bekannt, wie viel Biotin vom Körper genau benötigt wird. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) empfiehlt folgende Werte für eine angemessene tägliche Biotinzufuhr:
5 µg täglich für Säuglinge von 0 - 4 Monate
5-10 µg täglich für Säuglinge von 4-12 Monate
10-20 µg täglich für Kinder von 1-10 Jahre
20-35 µg täglich für Kinder von 10-15 Jahre
25 µg für Jugendliche
30-60 µg für Erwachsene über 19 Jahre
30-60 µg für Schwangere und Stillende
Als Nahrungsergänzungsmittel sollte Biotin oral am besten morgens und täglich über einen längeren Zeitraum eingenommen werden.
Um einen positiven Effekt des Biotins auf Haare und Haut zu erhalten, sollte das Nahrungsergänzungsmittel regelmäßig über einen Zeitraum von mindestens sechs Monaten eingenommen werden.
Es sind keine Nebenwirkungen von Biotin oder einer Überdosierung von Biotin bekannt. Das Vitamin gilt als generell gut verträglich und kann täglich eingenommen werden. Der Überschuss an Biotin wird vom Körper einfach über den Urin wieder ausgeschieden.
Die Mischung aus Biotin und Zink ist bei Haarausfall empfehlenswert, da sowohl Zink als auch Biotin das Haarwachstum unterstützen und für eine gesunde Kopfhaut sorgen. Dabei kann Zink mögliche Entzündungen der Kopfhaut hemmen und ist zudem auch für die Kollagenbildung zuständig, wodurch es das Haar zusätzlich kräftigt.
Durch die Vitamine B2, B6, B12 sowie durch Folsäure und Pantothensäure kann die Wirksamkeit von Biotin außerdem noch verstärkt werden.
Du möchtest auch Deinen Haarausfall mit Biotin, Zink und weiteren wertvollen Inhaltsstoffen bekämpfen oder einem vorbeugen? Dann hol die Biotintabletten gegen Haarausfall schnell und einfach zu Dir nach Hause.
Frauen und Männer die über 21 Jahre alt sind dürfen Minoxidil verwenden. Hier ist aber die Dosierung zu beachten. Minoxidil 2% ist für Frauen während Minoxidil 5% für Männer geeignet ist.
Finasterid ist nur für Männer geeignet. Wer unter androgenetischer Alopezie, das heißt erblich bedingtem Haarausfall leidet, kann mit der Einnahme von Finasterid diesem entgegen wirken. Jedoch ist es wichtig, dass Männer die älter als 41 Jahre alt sind vor der Einnahme von Finasterid dies mit ihrem Urologen absprechen.
Ja Minoxidil kann zur Förderung des Bartwuchs verwendet werden. Spring empfiehlt Dir aber das nicht zu machen da Minoxidil zur Unterstützung von Haarwuchs bei Haarausfall auf der Kopfhaut geeignet ist.
Möchtest Du deinen Haarausfall stoppen, trägst Du Regaine idealerweise morgens und abends auf die betroffenen Stellen deiner Kopfhaut auf, solange sie trocken ist. Dafür verwendest du jeweils ein 1 mg des Wirkstoffs. Nach der Anwendung solltest Du vier Stunden auf das Haare waschen oder föhnen verzichten, um die Wirkung Regaines nicht zu beeinträchtigen. Genauso empfehlen wir, Alkohol und Drogen abzusagen.
Gerne stehen wir Dir telefonisch Mo. bis Fr. von 08:00 bis 20:00 zur Verfügung.
Du kannst auch jederzeit per Email mit uns Kontakt aufnehmen.