Wieso heißt es eigentlich erblich bedingter Haarausfall? Kommt Haarausfall durch Vererbung? Und wenn ja: Wird es mütterlicherseits oder väterlicherseits vererbt? Wir klären auf, woher Haarausfall kommt und ob Du betroffen sein könntest.
WeiterlesenWenn die Haare weniger werden und Man(n) realisiert, dass er (fast) nichts dagegen unternehmen kann, kommt es zum Wechselbad der Gefühle. Was soll ich machen? Kann ich es nicht doch irgendwie verhindern? Wie sehe ich bloß mit Glatze aus? Diese Fragen kommen unwillkürlich auf, doch Männer - entspannt euch! Wie ihr den Druck gar nicht erst entstehen lasst, erfahrt ihr hier.
WeiterlesenEine trockene, juckende Kopfhaut hat schon viele Männer an den Rand der Verzweiflung getrieben. Hausmittel und die richtigen Pflegeprodukte können hier Linderung verschaffen. Erst wenn das Kopfjucken länger bleibt, sollte ein Arzt aufgesucht werden.
WeiterlesenSonnenschutz von Kopfhaut und Haaren bewahrt vor sprödem und glanzlosem Haar sowie Haarausfall. Welche Sprays, Cremes und Co. sich für den optimalen Sonnenschutz von Kopfhaut und Haar eignen und worauf Du beim Kauf und Verwenden achten solltest, erfährst Du hier.
WeiterlesenStelle jetzt Deine Ernährung im Kampf gegen Akne um und reinige Deine Haut von innen heraus. Durch den Verzicht weniger Lebensmittel zu einem reineren Hautbild.
WeiterlesenIm Südosten der USA wächst die etwa vier Meter hohe Sägepalme – die deinen Haaren zu neuem Wachstum verhilft. Damit ist die Pflanze eine gute Unterstützung im Kampf gegen deinen Haarausfall. Dabei sind es die reifen Sägepalmenfrüchte, die zu einem Mittel verarbeitet werden, die gegen hormonell erblich bedingten Haarausfall ihre Wirkung zeigen.
WeiterlesenSechs Monate fünf Mal die Woche trainiert und jetzt endlich ist es soweit: Der Sommer ist da – und dein Körper zeigt sich von seiner besten Seite. Und plötzlich: starker Haarausfall. Warum gerade jetzt? Verantwortlich dafür ist der saisonale Haarausfall. Die Hitze im Sommer schadet nicht nur den Pflanzen, sondern auch deinen Haaren. Besonders im Spätsommer, Herbst und im Frühling verlieren wir mehr Haare als üblich.
WeiterlesenHautpflege ist Weiberkram? Na, da bist du auf dem Holzweg. Sicher, Männerhaut ist robuster als Frauenhaut. Aber wenn Du mit Ende vierzig nicht aussehen willst wie Dein eigener Großvater, solltest Du schon früh damit beginnen, Deine Haut zu pflegen, vor allem im Winter. Denn der Wechsel zwischen Warm und Kalt setzt Deiner Haut besonders zu.
WeiterlesenViel Bewegung an der frischen Luft! Unbedingt! Diesen Tipp vom Arzt hört man immer wieder, denn Licht und Luft und vor allem Bewegung sind die beste Kur für unsere Gesundheit – zu jeder Jahreszeit. Wichtig zu wissen ist es jedoch, dass Du besonders viel Wärme über den Kopf verlierst, wenn es draußen so richtig kalt ist. Doch ein ausgekühlter Körper ist viel anfälliger für Erkältungskrankheiten. Deswegen solltest Du unbedingt beim Workout im Freien genauso für einen warmen Kopf sorgen wie beim Sonntagsspaziergang.
WeiterlesenWer kenn ihn nicht? Den Moment vor dem Spiegel. Verliere ich Haare, oder bilde ich es mir ein? War das schon immer so? Schnell wird das Handy gezückt und die momentane Haarpracht mit alten Fotos verglichen. Die Gedanken schweifen zu den männlichen Familienmitgliedern, wie sieht es bei denen aus? Fragen über Fragen, und meist ist die Antwort nicht so eindeutig wie man glauben möchten. Doch wie weiß man nun ob man unter Haarausfall leidet?
WeiterlesenKaum ist in Deutschland der Sommer angekommen, platzen die Schwimmbäder aus allen Nähten. Alle wollen sich auf der Liegewiese in der Sonne brutzeln und zwischendurch der glühenden Hitze durch einen Sprung ins kalte Wasser entfliehen. Dass es sich bei dem Wasser fast immer um Chlorwasser handelt, ist allen klar – alleine der Geruch ist unverkennbar.
WeiterlesenDass Männer eher unter Haarausfall leiden als Frauen ist allgemein bekannt, es sind aber prinzipiell sowohl Frauen als auch Männer davon betroffen. Wobei Männer wesentlich häufiger unter diesem Zustand leiden.
WeiterlesenJeder will sein kräftiges und gesundes Haar behalten, vor allem wenn man älter wird. Wie schnell es jedoch wächst und wie stark das Haar ist, hängt von vielen Faktoren ab wie Alter, Gesundheit, Genetik und Ernährung. Während Du Faktoren wie Alter und Genetik nicht ändern kannst, ist Ernährung eine Sache über die Du die Kontrolle erlangen kannst. Tatsächlich kann eine unausgewogene Ernährung, sprich ein Mangel an den richtigen Nährstoffen, zu Haarausfall führen. Doch das bedeutet auch, dass die richtige Ernährung mit den richtigen Nährstoffen helfen kann, das Haarwachstum zu fördern, insbesondere wenn Dein Haarausfall auf eine schlechte Ernährung zurückzuführen ist. Hier sind die 14 besten Lebensmittel, die Du essen kannst, um das Haarwachstum zu fördern.
Weiterlesen